Besucherrekord beim Klostermarkt in ZarrentinStadtleben

Nach drei Jahren Pause freuten sich Aussteller, Organisatoren und Besucher, dass der beliebte Zarrentiner Klostermarkt wieder stattfinden konnte. In etwas kleinerem Rahmen, mit 75 anstatt 90 Ausstellern, waren die hübschen Kunsthandwerk- und Gastronomiestände um Kloster und Kirche arrangiert.

Administrator und Organisator Frank Hermann vom Förderverein Biosphäre Schaalsee freute sich über die gelungene Planung, die das ganze Jahr über dauert und ein gewisses Fingerspitzengefühl abverlangt, an welcher Stelle welcher Stand denn letztendlich stehen wird. Auf der Fläche unter den Linden war ein buntes Programm für die jüngsten Gäste aufgebaut. Die Strohhüpfburg, das Märchen- und Bastelzelt und natürlich Ponyreiten darf in Zarrentin in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. An Ambiente fehlt es den Zarrentiner Märkten schon auf Grund der historischen Kulisse von Kirche und Kloster nicht. Bei knackiger Kälte und teilweise sogar etwas Sonne zog es weit über 10 000 Besucher in die Schaalseestadt.

Nach einem Auftakt der Turmbläser eröffnete Bürgermeister Klaus Draeger den Klostermarkt 2022. Der Kulturell gut gefüllte und weihnachtlich geschmückte Trailer der Firma E3, war im Zentrum der Marktmeile aufgestellt. Junge Künstler wie Gustav Horn am Keyboard und Max Nadzeika mit dem Akkordeon, erfreuten die Besucher mit bekannten Weihnachtsliedern. Die Musikschule Fröhlich trat mit dem Schülerorchester auf und die Schaalseemusikanten rundeten den Nachmittag musikalisch ab. Am Samstagabend lud dann das Küchenquartett mit ihrem A cappella Konzert in die Zarrentiner Kirche ein. Am Sonntag spielten Weihnachtsgeschichten mit Alphorn und Posaunen die MeckAlp und die Posaunenchöre Döbbersen und Lassahn in einer gut gefüllten Kirche. Den Abschluss krönte der beliebte Gospelchor „the Ciscoes“ unter der Leitung von Kata Szabo. Wir danken Iris Knaack für die Koordination des Kulturprogramms.

Unser Weihnachtsmann darf natürlich auch nicht fehlen und er horchte so manch einem schönen Gedicht oder Lied der kleinen, aufgeregten Besucher.
Der Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin möchte sich bei allen Helfern und Unterstützern des Zarrentiner Klostermarkts ganz herzlich bedanken und freut sich schon auf das nächste Jahr am zweiten Adventwochenende. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Zarrentin und dem Bürgermeister, dem Bauhofteam von Torsten Engel, dem Fischhaus Hotel am Schaalsee und der Testorfer Feuerwehr, der DLRG und dem Förderverein Biosphäre Schaalsee sowie der Spedition E3 und der evangelischen Kirche.

Zurück