Feierstunde zum Tag des Ehrenamts: Danke, dass es Euch gibt: Stadtleben
Anlass war die diesjährige Feierstunde zum „Tag des Ehrenamts“, zu der Bürgermeister Klaus Draeger und der Ausschuss für Soziales, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Zarrentin am Schaalsee verdiente Bürgerinnen und Bürger mit ihren Begleitungen herzlich willkommen hießen.
In seiner eröffnenden Rede würdigte Bürgermeister Draeger den Einsatz und die Kreativität der Ehrenamtlichen: „Ihr Engagement macht unsere Gemeinschaft lebendig und lebenswert. Dafür sagen wir heute: Danke.“ Er betonte die zentrale Bedeutung freiwilligen Wirkens für den sozialen Zusammenhalt und stellte klar: „Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Wirken der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer? Das wäre unvorstellbar.“
Stellvertretend für die vielen engagierten Helferinnen und Helfer in Zarrentin am Schaalsee und den Ortsteilen wurden 16 von ihnen für ihr Wirken geehrt. Die Auszeichnung erhielten Personen, die in unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind.
Sie alle wurden auf Vorschlag aus der Bevölkerung geehrt, weil ihre Arbeit als besonders wichtig, hilfreich und lobenswert empfunden wird. Viele von ihnen treten kaum öffentlich in Erscheinung – ihr Wirken ist jedoch überall sichtbar und für die Gemeinschaft unverzichtbar.
In diesem Jahr wurden folgende Personen geehrt:
- Dieter Pankow: Für sein Engagement, am Badstrand und im Stadtgebiet für Ordnung zu sorgen, Müll zu sammeln und Schmierereien zu entfernen.
- Waltraut Nowicki: Wohnt im Betreuten Wohnen und kümmert sich dort liebevoll um ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, indem sie ihnen im Alltag hilft und sie unterstützt.
- Sibylle Reißig: engagiert sich seit 2018 mit Tatkraft und großem Verantwortungsbewusstsein im Kloster-, Geschichts- und Museumsvereins zu Zarrentin e.V., organisiert Veranstaltungen und Ausstellungen und pflegt das Archiv.
- Petra Hieke: Prägt seit 2012 die Gemeinschaft des Kloster-, Geschichts- und Museumsvereins zu Zarrentin e.V., auf besondere Weise, ist Schatzmeisterin und jederzeit als helfende Hand einsatzbereit.
- Britta Dümenie: Sie engagiert sich in der Seniorenarbeit der AWO, ist aktiv bei der Tafel und im Seniorenparlament.
- Lars Meyer: Ist im TSV Empor aktiv und organisiert die Radveranstaltung 24-Stunden-Schaalsee-Runden in Zarrentin; gemeinsam mit seiner Frau richtet er jährlich ein Spendenevent für die DKMS aus.
- Franziska Hoffmann: engagiert sich im TSV Empor, akquiriert Sponsoren, ist Vorsitzende des Elternrates und ein Organisationstalent bei Vereinsveranstaltungen.
- Melanie Kerwath: Für Ihre Nachbarschaftshilfe und Ihr Engagement in der Mantrailing-Gruppe.
- Michaela Schmidt und Danny Seeger-Schmidt: Betreuen seit 15 Jahren die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr und begeistern die Jüngsten mit Spiel und Spaß für das Feuerwehrwesen.
- Adrian Cramer: für sein beispielhaftes langjähriges Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr.
- Sabine Gabriel, Heike Runge und Simone Stutz: Seit mehr als zehn Jahren betreuen sie die WC-Anlagen auf städtischen Veranstaltungen und sorgen stets für Sauberkeit.
- Iris Knaack: Leitet seit 31 Jahren die Tanzgruppe Powerdance und trainiert die Kinder- und Jugendgruppen.
- Christine Abel: Setzt sich für den TSV Empor und die JSG Schaalsee ein.
Sie alle machen unser Leben reicher. Vielen Dank, dass es Euch gibt!
Nach der offiziellen Ehrung nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen auszutauschen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen persönlicher Gespräche, Wertschätzung und gemeinsamer Freude.
Ein besonderer Dank ging an Frau Abel und Frau Niehus für die hervorragende Organisation sowie an Laudatorin Liane Lengert, die mit ihren persönlichen Worten allen Geehrten großen Respekt und Herzlichkeit entgegenbrachte.
Text: Anja Bartels
Fotos: Christine Abel, Natalie Niehus, Anja Bartels