Endgeräte an Zarrentiner Schule übergeben: Stadtleben
Lockere Fachleute der kommunalen Firma KSM übergeben die neue iPads an eine Einrichtung. Schulleitung, Lehrer und Bürgermeister freuen sich über die konkreten Auswirkungen des Digitalpaktes. Es geht um die Digitalisierung in den Schulen. In Zeiten der Pandemie ist das für Schüler und Eltern kein Randthema mehr, sondern von zentraler Bedeutung. Und doch ist die Lage beispielsweise in Zarrentin mit der in Lübtheen, Wittenburg oder Hagenow nicht vergleichbar. Schüler und Eltern müssen in der Region derzeit mit sehr unterschiedlichen Bedingungen beim digitalen Lernen rechnen. – 30 Tablets sollen als Klassensatz in der Schule bleiben, um die Kinder möglichst schnell im Umgang mit den Geräten und der dort bereits installierten Software zu unterweisen. Die anderen Tablets sollen zügig an die Kinder gehen, die derzeit kein eigenes Endgerät haben oder auf das ihrer Eltern angewiesen sind. Etliche Schüler halten auch hier nur über ihre Handys Kontakt zu Lehrern und Schule –
Quelle: https://www.svz.de/31345712 ©2021