Eröffnung und Schlüsselübergabe am neuen Ärztehaus: Stadtleben

Das neue Ärztehaus verbindet das neue Wohngebiet Schaalseepark mit der Innenstadt. Ohne Fördermittel zu erhalten, hat die Stadt Zarrentin für den Neubau einen Kredit in Höhe von 3,2 Millionen Euro aufgenommen.
Der eigentliche Projektstart erfolgte mit dem Beginn der denkmalpflegerischen Untersuchungen am 5. April 2019. Bereits einen Tag später erfolgte der erste Spatenstich. Die bodendenkmalpflegerischen Untersuchungen wurden am 18. Juni 2019 beendet. Am 27. Juni 2019 begann der Aushub der Baugrube. Die Bauhauptarbeiten begannen am 12. August 2019. Am 8. November 2019 erfolgte die Grundsteinlegung. Das Richtfest wurde am 19. Juni 2020 gefeiert. Nun, am 1. Mai 2021, durchschnitten Minister, Landrat und Bürgermeister gemeinsam das Eröffnungsband.
Das Zarrentiner Ärztehaus steht auf einem 1.808 m² großen Grundstück.
21 Pkw-Stellplätze stehen den Besuchern zur Verfügung.
Das Gebäude misst 23,99 mal 17,49 Meter und ist 11,99 Meter hoch.
Es ist teilunterkellert. Dort sind Lager- und Abstellräume sowie die Heizung und die Hausanschlüsse untergebracht. Das Erdgeschoss beherbergt die Apotheke am Kloster und die Physioteam am Kloster Im Obergeschoss versorgen die Ärztegemeinschaftspraxis Prösch-Pohlmann die Psychotherapie Renner sowie die Physiotherapie Uhlig die Patienten. Eine Reservepraxis befindet sich außerdem im Dachgeschoss. Dort sind auch ein Büro und die Notdienstwohnungen der Apotheke und eines Arztes zu finden.
Das Zarrentiner Ärztehaus ist barrierefrei und behindertengerecht konzipiert worden. Entworfen wurde der Bau von der ewp Architektur- und Ingenieurbüro GmbH.