Frisch getauft & abgetauchtStadtleben

Bild Neptunfest Zarrentin 2025  Foto: Nicole Bernfeld

Am ersten Juli-Wochenende lockte in Zarrentin am Schaalsee ein buntes Programm mit Festmeile, Fahrgeschäften und Imbissbuden an das sonst beschaulich schöne Ufer des Sees, wo auch der Gott des Meeres und der Gewässer zur Neptuntaufe seine Aufwartung machte.

Der Höhepunkt des Festes wurde umrahmt mit allerlei interessanten Beiträgen für Körper, Geist und Seele.

Auf „Los“ ging es los, der Bürgermeister der Stadt Zarrentin, Klaus Draeger, begrüßte die Senioren bei Kaffee und Kuchen mit seinem ganz eigenen Schwung und eröffnete damit das diesjährige Neptunfest. Die Power Dance Midis & Max Nadzeika heizten den Gästen mit musikalischen und tänzerischen Einlagen ein und sorgten so für die sorglose Schunkel- und Feierlaune, die mit einem verlockenden Kuchenbuffet als stabile Grundlage noch verstärkt wurde.

Freude brachte auch das aufsehenerregende „Musikalische Höhenfeuerwerk“ in den frühen Nachtstunden, davor und danach hatten Tanzlustige das Vergnügen, ihr Taktgefühl und ihre Kondition unter Beweis zu stellen.

Zur Neptuntaufe versammelten sich am Badestrand zahllose Gäste, um Neptun zu begrüßen. „Die Durchstarter“ halfen, Neptuns Taufe musikalisch einzuläuten. Die Häscher verschafften sich bei den Landratten Respekt und begrüßten Neptun ehrerbietig auf dem Weg zu seinem Dreizack-Thron, von dem Neptun dann auch die Rede zur Lage über dem Meeresspiegel wortgewaltig und kritisch zum Besten gab.

Im Anschluss wurden fünf Landratten aufgrund ihrer Verdienste auf dem Schleudersitz eingeseift, mit Wellness-Cerealien getränkt, um dann mit neuem Spaß-Namen und im hohen Bogen in das klare Wasser des Schaalsees geschleudert zu werden. Allen so Geehrten war die Erleichterung anzusehen, als sie erfrischt Richtung Strand davonspazierten. Es werden eben nur die ganz Mutigen geprüft. Dieser Prüfung haben sich Bauhof-Chef Torsten Engel als „Leitender Kolonnenhecht“, Polizist Kolja Mainitz als „Wachender Schaalseerotbarsch“, Logopädin Denise Ködderitzsch als „Plappernde Schaalseegrundel“, Torwart Henrik Rose als „Zorniger Stichling“ und Beach & Burger Chef Martin Meissner als „Zotteliger Zapfenzander“ unterzogen.

Gut gelaunt ging es dann auf der Festmeile weiter. Kinderstimmen zeigten sich begeistert und abenteuerlustig bei den atemberaubenden Fahrgeschäften, bei denen dem einen oder anderen beim Zusehen schon etwas blümerant wurde – auch wenn dem Kindermund zufolge es da drin doch weniger abenteuerlich zugeht als es aussieht oder sich anhört.

Mit der Taufe war es allerdings auch noch nicht getan, denn was die „Rettungshundestaffel-Teamarbeit Mensch und Tier“ zeigte, war beachtlich. Einige Buden auf dem Festgelände erforderten Geschick und strategisches Denken, um Gewinne einzufahren. Dort durften die Kinder schon spielerisch fürs spätere Leben lernen. Das Partyzelt war prall gefüllt und die Laune prächtig. So manch einer fand nächsten Tag den Weg zum Frühschoppen mit den „Schaalseemusikanten“, zur Neptunregatta des „Segelvereins Zarrentin e.V.“ und auch die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Zarrentin fand viele interessierte Zuschauer. Um 15:00 Uhr fand die Kinderehrung durch den Bürgermeister statt. Hier berichtete eine empathische Stimme aus dem Helfer-Team von bewegenden Momenten, wenn die Kinder – überrascht und überwältigt – und voller Stolz nach ihrer Ehrung die Bühne verließen. Der Bürgermeister dankte bei der Gelegenheit dem ganzen Team für das Engagement, die Kraft, Zeit und auch Frau Niehus ganz persönlich für ihren Einsatz.

Natalie Niehus, die Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins und Organisatorin des Neptunfestes, berichtet von der sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team der Firma „Feuerwerke Schwerin – die Faszination des Feuers“. Auch die Unterstützung der Polizei ist wichtig und sorgt für ein gelungenes Fest, ebenso wie Neptun und seine Häscher einen zentralen Unterhaltungswert bieten und einen tollen Job machen. Das Neptunfest – erstmalig 1954 ins Leben gerufen – feierte im Jahr 2014 sein 60. Jubiläum und wurde früher vom Bürgermeister Klaus Draeger höchstpersönlich in Zusammenarbeit mit Joachim Pahlke organisiert. Wenige Jahre danach hat Frau Niehus die Organisation übernommen.  Es ist ein Kraftakt an Vorbereitung und eine enorme Energie, die für die Klärung aller anfallenden Fragen aufgebracht werden muss. Das Rundumpaket mit größtenteils gut gelaunten Menschen und fröhlichen Kindern jedoch bringt den Spaßfaktor, wie Frau Niehus und der Bürgermeister aus eigener Erfahrung wissen. Nicht anders ist zu erklären, dass auch dieses Event über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung und der Besucherstrom den Weg zum Festgelände findet. Alles in allem war es ein toll organisiertes und stimmungsvolles Stadtfest für Groß und Klein. Allen Sponsoren und fleißigen Helfern möchten wir auf diesem Wege für ihren Beitrag zu dem Fest danken.

Mit dem Schwung des erfolgreichen Wochenendes wird nun der Startschuss gegeben für die Organisation des 70. Jubiläums von Neptuns Taufe im nächsten Jahr. Möge der Gott des Meeres und der Gewässer uns Landratten wohlgesonnen sein.

Text/Foto: Nicole Bernfeld

Zurück