25 Jahre Zarrentiner Klostermarkt: Stadtleben
Die unsichtbaren Geister
Ohne Sie geht es einfach gar nicht. Gemeint ist der Zarrentiner Bauhof mit Vorarbeiter Torsten Engel, die Wasserretter der DLRG, die Tassenspüler von der Testorfer Feuerwehr, Ausbau Handwerk mit dem elektrischen Notdienst, der Weihnachtsmann mit seinen Engeln und dem Wichtel Eddy, Ira, Sophie und Phelin mit ihren Pferden und natürlich auch die Marktmeister Frank Hermann, Robert Richter, Peter Hübner, Claudia Stapelfeldt, Claudia Engelcke, die Schaalseepiraten Jenny & Julia sowie Iris Knaack und Natalie Niehus.
Kulturprogramm zum Anfassen
Ein bunter Nachmittag wartete auf die Gäste. Die Melodikakinder der Musikschule Fröhlich eröffneten nach der Begrüßung von Zarrentins Bürgermeister, Klaus Draeger den Nachmittag. Gefolgt von Konzerten der Alphornbläser und dem Posaunenchor aus Döbbersen. Am Nachmittag besuchten drei ganz besondere Gäste unseren Klostermarkt. Hoch zu Ross kam der Weihnachtsmann mit einem Engel und einem Wichtel über das Festgeländer getrabt.
Bilder: Jenny Bretsch, Ira Steffen, caro Zosel
Auch die Schaalseemusikanten dürfen auf Zarrentiner Festen nicht fehlen. Am Abend durften sich Jung und Alt über das tolle Rock Konzert der Hagenower Band "Outdoor" freuen. Die musikalischen Leckerbissen zogen viele Zarrentiner trotz des nassen Wetters auf den Klostermarkt.
Am Sonntag
Nach der Schülerband der Musikschule Fröhlich, sprühte Max Nadzeika mit ganzem Einsatz tolle Weihnachtsstimmung in die Menge und wer noch einen freien Platz ergatterte durfte dem ortsansässigen Gospelchor "The Ciscoes" in der Kirche lauschen.
Die Veranstalter sind sehr zufrieden und stolz auf ihren Klostermarkt und beginnen schon in den nächsten Tagen mit der Planung für den nächsten Klostermarkt am 6. & 7. Dezember 2025.