Weihnachts-Benefizkonzert des Volksbundes mit dem Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern in Zarrentin am SchaalseeStadtleben

Landespolizeiorchester nahm Gäste mit auf eine stimmungsvolle weihnachtliche „Flugreise“ mit sicherer und pünktlicher Landung.

Zarrentin a. S. • Auf Einladung
des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Regionalverband Ludwigslust spielte das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern (LPO) am 06. Dezember mit seinem Weihnachtsrepertoire zu einem Benefizkonzert in der zum neuen Schulcampus gehörenden Sport- und Mehrzweckhalle in Zarrentin am Schaalsee auf.

Die ca. 150 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden während des fast zweistündigen Programms musikalisch und schauspielerisch mit auf eine kurzweilige vorweihnachtliche „Flugreise“ genommen, die nach einige Turbulenzen mit einer rechtzeitigen Ankunft der zu Hause am Heiligen Abend endet.
Mit altbekannten und neuen Weihnachtsliedern und -melodien wurde den „Passagieren“ eine kurzweilige fiktive Warte- und Flugzeit bereitet und stimmungsvoll auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Bei Liedern, wie „Jingle Bells goes Rio“, „Let it snow!“, „The Polar Express“, „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, und vielen modernen weihnachtlichen Medleys verzauberte die Musicaldarstellerin und Sängerin Katrin Lièvre mit ihrer wundervollen Stimme die Gäste an diesem Abend.

So dankte die Vorsitzende des Regionalverbandes Ludwigslust im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Dr. Margret Seemann, dem LPO unter Leitung ihres neuen Dirigenten Cornelius During-Schwarzmaier, für das in Zarrentin zu Gunsten des Volksbundes durchgeführte Benefizkonzert. Ebenso herzlich dankte sie der Stadt Zarrentin, vor allem Bürgermeister Klaus Draeger und der Mitarbeiterin für Natalie Niehus sowie den Mitarbeitern des Bauhofs für die Unterstützung des Konzertes.
„Als Ehrenamtler sind wir zur Durchführung der Benefizkonzerte darauf angewiesen, dass die Kommunen dem Volksbund ihre Liegenschaften kostenfrei zur Verfügung stellen. Bürgermeister Draeger hat die Zusage zur kostenlosen Nutzung der Sport- und Mehrzweckhalle auch in diesem Jahr wieder sofort erteilt und seine Bereitschaft zur Übernahme der Schirmherrschaft erklärt. Die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Draeger und Natalie Niehus war völlig unkompliziert und hat bereits im Vorfeld Vorfreude auf das Konzert geweckt. Das ist Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit mit Taten und nicht nur mit Worten“, erklärte Margret Seemann.

Mit großer Dankbarkeit verkündeten die Regionalvorsitzende und der neue Bildungsreferent des Volksbundes, David Vogel, für den das Konzert in Zarrentin am Schaalsee ebenfalls eine Premiere war, den Reinerlös des Abends in Höhe von 1.168 Euro. Hinzu kommen noch die Erlöse aus dem Verkauf von Büchern, Speisen und Getränken sowie Spenden in Höhe von 338 Euro. David Vogel sicherte zu, dass für den Volksbund neben der Kriegsgräberpflege auch in Zukunft die Jugend- und Schularbeit hier vor Ort eine hohe Priorität haben werde und der Volksbund unter anderem die über die Montecassino-Stiftung durchgeführten jährlichen Fahrten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasialen Schulzentrums Wittenburg weiterhin unterstützen werde.

Reno Banz
Regionalgeschäftsführer

 

Zurück