Zarrentin rockt auf dem Marktplatz: Stadtleben
Bei heiterem Sonnenschein hatten sich viele Zarrentiner und Besucher dem Umzug angeschlossen, um dann auf dem Marktplatz zum ersten Mal nach 1095 Tagen zu feiern.
Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr standen mit Getränken, Bratwurst und Pommes bereit. Kaffee und Süßes und einen veganen Snack hatte die "MANDY Bar" aus Mölln im Gepäck.
Auf dem großen Trailer, den die Firma E3 Spedition – Transport GmbH aus Zarrentin jedes Jahr bereitstellt, war auch die jüngste Musikantin der Nordkugge gut zu sehen. Als „Lübecks Freibeuter Mukke“ startete, bebte der Marktplatz. Mit lautem Beifall wurde der geschmückte Maibaum aufgestellt und durch den Bauhof befestigt.
Das Schmücken vom MAIBAUM übernahmen wieder die Kinder, so dass der Baum nun für die nächsten Wochen die Stadtmitte bunt schmückt. Anlässlich der Situation in der Ukraine und als Zeichen für den Frieden hängten die Kinder noch 100 weiße Tauben an den Maibaum.
Bürgermeister Klaus Draeger betonte, wie dramatisch die Situation zurzeit in der Welt doch wäre und nach der langen Pandemie hatte keiner nun auch noch mit einem Krieg gerechnet.
Er freute sich sichtlich, so viele Zarrentiner wieder zu sehen und bedankte sich bei allen Helfern und Organisatoren für den gelungenen Auftakt in den Wonnemonat Mai. Auch die Tanzgruppe "Power Dance" geleitet von Iris Knaack und Jördis Arndt hatten nach langer Pause einen glanzvollen Auftritt, den die Familien und die Fans mit großem Applaus belohnten.
Natalie Sara Niehus, Stadt Zarrentin am Schaalsee
Abt. Kultur und Tourismus
Fotos: Natalie Niehus