Der Ortsteil Neuhof

Entdecken Sie Neuhof: Ein Ort voller Geschichte, Natur und Charme

Der Ortsteil Neuhof liegt nordöstlich der Kernstadt von Zarrentin am Schaalsee, im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage direkt an der Landesstraße L 041 ist Neuhof optimal erreichbar und bietet gleichzeitig eine ruhige, naturnahe Umgebung. Westlich des Ortes erstreckt sich das etwa 86 Hektar große Naturschutzgebiet Boissower See und der Südteil des Neuenkirchener Sees – ein Paradies für Naturliebhaber und Spaziergänger.

Historische Bauwerke und Denkmale in Neuhof

Neuhof ist bekannt für seine zahlreichen Baudenkmale, die das besondere Flair des Ortes prägen. In der offiziellen Liste der Baudenkmale in Zarrentin am Schaalsee sind für Neuhof insgesamt acht denkmalgeschützte Gebäude aufgeführt:

  • Die Kirche auf dem Friedhof: Ein eindrucksvolles, einschiffiges, neogotisches Bauwerk aus Backstein mit dreijochigem Grundriss und geradem Chor. Der kleine, seitliche Westturm mit polygonalem Grundriss ist dreigeschossig und trägt einen spitzen, achteckigen Helm.
  • Gutsanlage mit Speicher von 1868 (Am Speicher 1): Historisches Ensemble, das die landwirtschaftliche Vergangenheit des Ortes widerspiegelt.
  • Kutscherhaus und Kutschen-/Pferdestall (Am Speicher 6): Ehemalige Wirtschaftsgebäude, heute teilweise modernisiert und vielfältig nutzbar.
  • Wirtschaftsgebäude (Am Speicher 5, 9, 19): Weitere Zeugnisse der landwirtschaftlichen Tradition.
  • Ehemaliges Verwalterhaus (Am Speicher 11): Wohnhaus mit historischem Charme.
  • Hühnerstall/Entenhaus (Am Speicher 2): Kleines, aber feines Baudenkmal.
  • Wohnhaus (Hauptstraße 33/35): Historisches Wohngebäude mitten im Ort.
  • Drei Katen (Hauptstraße 24/26, 27/29 und 31/32): Typische mecklenburgische Katen, die das Ortsbild bereichern.

Lebensqualität und moderne Infrastruktur

Neuhof überzeugt nicht nur mit seiner reizvollen Lage inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Schaalsee, sondern auch mit moderner Infrastruktur. Das Bioenergiedorf ist an eine Biogasanlage angeschlossen und bietet damit nachhaltige Energieversorgung – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Entwicklung.