Und die dazugehörigen Gemeinden laden zum alljährlichen Frühjahrsputz ein. Treffpunkt 9.00 Uhr - An den Feuerwehren, Bantin, Zarrentin, Testorf und Lassahn.
Um 19:30 Uhr, ist er wieder da und inspiriert uns in Glaubensfragen mit seinem neuen Programm „Das Werner Unser – Wer’s glaubt wird selig“. Und wo könnte er das besser als im ehrwürdigen Refektorium des Zarrentiner Klosters.
Biosphäre-Schaalsee-Markt startet am 6. April mit Jubiläumsfeier in die neue Saison in Zarrentin am Schaalsee. Vor 25 Jahren wurde das Biosphärenreservat Schaalsee von der UNESCO anerkannt. Zur Feier gibt es auf dem Markt mehrere Aktionen.
Am 27. April 2025 um 16.00 Uhr in der Klosterkirche Zarrentin Konzert am Tag der offenen Klosterstätten Werke von Nicolaus Bruhns, Paul Hofheimer, Arnolt Schlick, Heinrich Scheidemann, Hans Leo Hassler, Franz Liszt, Cécile Chaminade, Andres Uibo und Emma Louise Ashford.
Ausführende: Frauenschola „Himmelspforte“ Marion Fürst an der Winzer Orgel
Viele Haushalte und Vereine der Stadt Zarrentin und Umland beteiligen sich am Zarrentiner Stadtflohmarkt.
Am Kloster befindet sich der zentrale Platz mit Hüpfburg und fast 40 Ständen. In der Amtsscheune und im Gemeindehaus der Kirchgemeinde werden Sie mit Kaffee und Kuchen versorgt. Auch für herzhafte Snacks wird am Kloster gesorgt.
20 JAHRE CISCOES unser Jubiläumskonzert Sonntag, 31. August 2025, 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) Evangelische Kirche, 19246 Zarrentin im Rahmen des Zarrentiner Klostermarktes
Musikalischer Frühschoppen mit Künstlern unserer Region, "Zarrentiner Märktchen" Zarrentiner präsentieren Handgemachtes zum bestaunen, verschenken und probieren. Außerdem gibt es leckeren Speisen vom Grill, Kaffee und Kuchen u.v.m
26. Klostermarkt „Weihnachten“ 2025 – Festlicher Zauber in Zarrentin am Schaalsee Am zweiten Adventswochenende, lädt Zarrentin am Schaalsee zum Klostermarkt „Weihnachten“ ein.
26. Klostermarkt „Weihnachten“ 2025 – Festlicher Zauber in Zarrentin am Schaalsee Am zweiten Adventswochenende, lädt Zarrentin am Schaalsee zum Klostermarkt „Weihnachten“ ein.