Die Leipziger Pfeffermühle präsentiert ihr Programm „5 % Würde“. Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte.
Das anno Domini 1246 gegründete Zisterzienser-Kloster Zarrentin kehrt ins Mittelalter zurück. Die Stadt Zarrentin und das „Nordische Marktvolk“ (Olaf Böckers und Thomas Weber GbR) laden ein zu einer Reise in vergangene Jahrhunderte. Vom 24. bis 26. März 2023.
Das anno Domini 1246 gegründete Zisterzienser-Kloster Zarrentin kehrt ins Mittelalter zurück. Die Stadt Zarrentin und das „Nordische Marktvolk“ (Olaf Böckers und Thomas Weber GbR) laden ein zu einer Reise in vergangene Jahrhunderte. Vom 24. bis 26. März 2023.
Das anno Domini 1246 gegründete Zisterzienser-Kloster Zarrentin kehrt ins Mittelalter zurück. Die Stadt Zarrentin und das „Nordische Marktvolk“ (Olaf Böckers und Thomas Weber GbR) laden ein zu einer Reise in vergangene Jahrhunderte. Vom 24. bis 26. März 2023.
Als die Deutsche Musik erwachsen wurde… Wir schreiben das Jahr 1982. Über Deutschland schwappt eine Welle, die der populären Musik von heute den Weg ebnet. Die „Neue Deutsche Welle“, oder kurz „NDW“.
Die Kinder der Stadt zünden Kerzen an und bauen sie rund um den Kirchvorplatz auf. Der St. Martins Umzug findet lt Aushang von/bis der Katholischen Kirche, Bahnhofstraße zur Evangelischen Kirche, Kirchplatz statt.