3 Tage in Zarrentin

Tag 1: Ankommen und Natur genießen

Stadtspaziergang & Uferpromenade: Starten Sie mit einem entspannten Spaziergang durch Zarrentin. Entlang der Uferpromenade genießen Sie schöne Ausblicke auf den Schaalsee, besuchen das historische Kloster und die Kirche St. Petrus und Paulus

Strandbad: Machen Sie eine Pause am Strandbad Zarrentin oder genießen Sie eine kleine Stärkung bei der Gastronomie am Schaalsee.

Bootstour oder Radausflug: Machen Sie eine Bootsfahrt oder unternehmen Sie eine erste kleine Radtour am Seeufer entlang. Alternativ bietet sich ein Spaziergang auf dem Moorerlebnispfad an.

Tag 2: Biosphärenreservat und Umgebung

Wanderung rund um den Kirchensee: Starten Sie am Kloster Zarrentin und wandern Sie die malerische Runde um den Kirchensee (ca. 3 km, leichte Wanderung). Genießen Sie die Aussicht und die Vogelwelt am Schaalsee.

Ausflug ins Biosphärenreservat: Besuchen Sie das Informationszentrum „Pahlhuus“ und erfahren Sie mehr über das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Hier können Sie auch Fahrräder ausleihen und weitere Touren starten.

Optionale Ausflüge: Fahren Sie zur Gläsernen Molkerei Dechow oder besuchen Sie das Grenzhus Schlagsdorf für einen spannenden Einblick in die Geschichte der innerdeutschen Grenze (beide ca. 20–30 Minuten entfernt).

Tag 3: Ausflug in die Region

Kloster Rehna: Machen Sie einen Ausflug ins charmante Rehna mit seinem historischen Kloster. Ein Spaziergang durch das Fachwerkstädtchen und eine Klosterführung lohnen sich besonders für Geschichtsinteressierte.

Alternative: Städtetour nach Schwerin oder Lübeck: Bei Interesse an Kultur und Geschichte bietet sich ein Tagesausflug in die Landeshauptstadt Schwerin (Schloss, Altstadt) oder in die Hansestadt Lübeck (UNESCO-Welterbe, Marzipan) an. Beide sind in ca. 45–60 Minuten erreichbar.

Abend in Zarrentin: Beenden Sie den Tag entspannt mit einem Abendessen am See oder einem letzten Spaziergang an der Uferpromenade.

Weiterer Tipp: Begegnungsstätte - Wir bauen Zukunft

www.wirbauenzukunft.de

Das Zukunftszentrum liegt nahe der A24, Ausfahrt Zarrentin. Aus Richtung Berlin und Hamburg kann man gut mit einer Mitfahrgelegenheit anreisen. Die nächsten Bahnhöfe sind Schwanheide (18km), Boizenburg (23km) und Büchen (29km). Von Boizenburg fahren die Busse 530 und 533 nach Nieklitz.
Wir denken global und agieren lokal. Eine enge Vernetzung in Mecklenburg, Partner*innen aus der Umgebung, und den umliegenden Städten, sowie internationale Allianzen schaffen regionale Möglichkeiten.
Wir nutzen und bieten einen Raum zum Experimentieren. Durch bewusste Reflexion und Evaluation können wir uns, Prozesse, sowie Innovationen konstant weiterentwickeln.

Sind Sie noch länger vor Ort?

Sehr schön! Dann erfahren Sie hier, was Sie in den kommenden Tagen unternehmen können.