Ein Stadtbummel mit Sommerlaune: Stadtleben

Auch in diesem Jahr öffneten Geschäfte, Vereine und Einrichtungen ihre Türen und sorgten in Kooperation mit dem Kulturhaus 3-ZaK für ein abwechslungsreiches Programm. Viele Besucherinnen und Besucher schlenderten bei herrlich spätsommerlichem Wetter durch die Hauptstraße und entdeckten die vielfältigen Angebote der lokalen Unternehmen.
Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Philip Grotheloh nutzte die Gelegenheit, um alle Ausstellerinnen und Aussteller persönlich zu besuchen. Besonders lebendig ging es im Kulturhaus 3-ZaK zu, das an diesem Tag bereits zum zweiten Mal seinen "Tag der offenen Tür" feierte. Das Café des Seniorenparlaments öffnete ab 15:00 Uhr und lud zu Kaffee und Kuchen ein. Zudem konnten Interessierte vielfältige Angebote wie Musik- und Malkurse, Proberäume, Coaching-Seminare, eine Kochschule, Selbstverteidigungskurse und vieles mehr kennenlernen.
Die Besucherinnen und Besucher genossen es, in entspannter Atmosphäre von Geschäft zu Geschäft zu bummeln, den Nachmittag bei einem Getränk oder einer Bratwurst zu verbringen und dabei auf Bekannte zu treffen. Für Kinder sorgte eine Hüpfburg für beste Laune während kreative Mitmachaktionen auch die Erwachsenen begeisterten.
Die Ausstellerinnen, Aussteller und Veranstalter zeigten sich zufrieden: „Der Stadtbummel ist zu einem weiteren Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt geworden. Er bietet Abwechslung für alle Generationen und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.“
Der Abend klang stimmungsvoll in der Gaststätte Steffen aus. Dort brachte die Band "Kombo Nord" die Besucherinnen und Besucher im Innenhof zum Tanzen und Feiern.
Der nächste Stadtbummel findet am Freitag, den 18. September 2026, statt. Alle Zarrentiner Unternehmen, Vereine und Einrichtungen sind schon jetzt herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Text: Anja Bartels, Bilder: Natalie Niehus